Rupert Martin
* 1962 Titel: Dr. phil, Dipl.-Psych. Homepage: http://www.praxis-burkert-martin.de Rupert Martin arbeitet als Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker
in eigener Praxis in Köln. Er ist Lehranalytiker bei der
Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. und
Vorsitzender der DGPT.
Stand: Januar 2022 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Rupert Martin:
![]() | Rupert Martin Good Bye, Lenin! (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2007, 10(3), 89-102 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Rupert Martin Psychodynamische Aspekte der virtuellen Beziehung. Ist Psychotherapie per Internet möglich? (PDF-E-Book) psychosozial 122 (2010), 109-117 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Michael Koenen, Rupert Martin Wege und Umwege zum Beruf des Psychotherapeuten Entwicklungsprozesse psychotherapeutischer Identität | EUR 29,90 |
Ausgehend von den Erkenntnissen eines Forschungsprojekts zu Berufsfindungsprozessen bei Psychotherapeuten führen die Autoren verständlich und kompakt in die Strukturen der Aus- bzw. Weiterbildung in den psychoanalytisch begründeten Verfahren sowie in der Verhaltenstherapie ein. Das Buch richtet sich an alle, die sich für den »unmöglichen« Beruf des Psychotherapeuten interessieren, und beantwortet kompetent viele Fragen zum Thema. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) Generativität Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Generativität dient der Sicherung menschlichen Lebens und der menschlichen Kultur. Die PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen untersuchen, wie unsere Gesellschaft mit Fragen der Generativität umgeht und wie sich Mutter-, Vater- und Elternschaft heute entwickeln. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der »Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie« (DGPT) rückt auch die Generativität der Fachgesellschaft in den Fokus. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) Generativität (PDF-E-Book) Eine Publikation der DGPT | EUR 34,99 |
Generativität dient der Sicherung menschlichen Lebens und der menschlichen Kultur. Die PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen untersuchen, wie unsere Gesellschaft mit Fragen der Generativität umgeht und wie sich Mutter-, Vater- und Elternschaft heute entwickeln. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der »Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie« (DGPT) rückt auch die Generativität der Fachgesellschaft in den Fokus. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Michael Koenen, Rupert Martin Wege und Umwege zum Beruf des Psychotherapeuten (PDF-E-Book) Entwicklungsprozesse psychotherapeutischer Identität | EUR 23,99 |
Ausgehend von den Erkenntnissen eines Forschungsprojekts zu Berufsfindungsprozessen bei Psychotherapeuten führen die Autoren verständlich und kompakt in die Strukturen der Aus- bzw. Weiterbildung in den psychoanalytisch begründeten Verfahren sowie in der Verhaltenstherapie ein. Das Buch richtet sich an alle, die sich für den »unmöglichen« Beruf des Psychotherapeuten interessieren, und beantwortet kompetent viele Fragen zum Thema. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Rupert Martin Das Gold in den Köpfen - Kreativität als Zu-Mutung von Organisationen. Eine psychoanalytische Interpretation des Spielfilmes »Unter dir die Stadt« (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 91-101 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) Geschlechter-Spannungen | EUR 44,90 |
Theorien zur Geschlechtsidentität sind in einem steten Wandel begriffen: von der Dichotomie der Geschlechter bis zum Genderdiskurs, von Freud bis Butler. Einigkeit besteht heute darin, dass Geschlechtsidentität das Resultat einer komplexen Interaktion zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ist. Vor diesem Hintergrund erkunden die Autorinnen und Autoren die Rollen von Mann und Frau. Mit dem Ziel, die Bedeutung der Generativität für das Geschlechterverhältnis besser zu verstehen, wird außerdem die Relevanz von inneren und äußeren Vätern und Müttern für die Entwicklung des Individuums betrachtet. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) Geschlechter-Spannungen (PDF-E-Book) | EUR 39,99 |
Theorien zur Geschlechtsidentität sind in einem steten Wandel begriffen: von der Dichotomie der Geschlechter bis zum Genderdiskurs, von Freud bis Butler. Einigkeit besteht heute darin, dass Geschlechtsidentität das Resultat einer komplexen Interaktion zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ist. Vor diesem Hintergrund erkunden die Autorinnen und Autoren die Rollen von Mann und Frau. Mit dem Ziel, die Bedeutung der Generativität für das Geschlechterverhältnis besser zu verstehen, wird außerdem die Relevanz von inneren und äußeren Vätern und Müttern für die Entwicklung des Individuums betrachtet. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Georg Schäfer, Rupert Martin, Ingrid Moeslein-Teising Zeitdiagnosen!? Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Psychoanalytische Zeitdiagnosen nehmen die Gegenwart aus dem Verständnis vergangener Entwicklungen in den Blick und beziehen sich dabei auf das Unbewusste in gesellschaftlichen Kollektiven. Die Autor*innen des Bandes widmen sich aktuellen Umbruchserfahrungen aus psychoanalytischer und psychotherapeutischer Perspektive. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Georg Schäfer, Rupert Martin, Ingrid Moeslein-Teising Zeitdiagnosen!? (PDF-E-Book) Eine Publikation der DGPT | EUR 49,99 |
Psychoanalytische Zeitdiagnosen nehmen die Gegenwart aus dem Verständnis vergangener Entwicklungen in den Blick und beziehen sich dabei auf das Unbewusste in gesellschaftlichen Kollektiven. Die Autor*innen des Bandes widmen sich aktuellen Umbruchserfahrungen aus psychoanalytischer und psychotherapeutischer Perspektive. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Rupert Martin, Birgit Jänchen-van der Hoofd, Georg Schäfer (Hg.) Entwicklung und Veränderung Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Allen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen wohnt dabei eine Ambivalenz inne: Wandel ist notwendig, aber therapeutische Bemühungen stoßen oft auf Widerstand. Patient*innen stecken aufgrund dysfunktionaler Veränderungskonzepte in seelischen Sackgassen. Auch in Geschichte und Politik zeigt sich die Bedeutung von Veränderung in historischen Umbrüchen und politischen Krisen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Rupert Martin, Birgit Jänchen-van der Hoofd, Georg Schäfer (Hg.) Entwicklung und Veränderung (PDF-E-Book) Eine Publikation der DGPT | EUR 49,99 |
Allen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen wohnt dabei eine Ambivalenz inne: Wandel ist notwendig, aber therapeutische Bemühungen stoßen oft auf Widerstand. Patient*innen stecken aufgrund dysfunktionaler Veränderungskonzepte in seelischen Sackgassen. Auch in Geschichte und Politik zeigt sich die Bedeutung von Veränderung in historischen Umbrüchen und politischen Krisen. [ mehr ] Sofort-Download |