Bernhard Janta
Titel: Dr. med. Bernhard Janta ist Facharzt für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Neurologie
und Psychiatrie sowie Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DPG,
DGPT). Von 2002 bis 2009 war er Vorstandsmitglied der Deutschen
Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG). Von 2009 bis 2015 war er
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse,
Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) und von
2011 bis 2013 deren Vorsitzender.
Stand: Oktober 2018 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Bernhard Janta:
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Nutzt Psychoanalyse?! Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Einerseits sieht sich die Psychoanalyse angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen und gesundheitspolitischen Entwicklungen verstärkt damit konfrontiert, ihren therapeutischen Nutzen wissenschaftlich zu belegen. Andererseits widmet sich die Psychoanalyse seit ihren Anfängen aus eigenem Antrieb kritisch solchen fachlichen und ethischen Fragestellungen – dieses klinische und kulturkritische Potenzial gilt es in Denken und Handeln umzusetzen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Angst Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Das Thema »Angst« hat in den letzten Jahren ungeahnte Aktualität erlangt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren ein psychoanalytisches Nachdenken über Ängste und Angsterkrankungen, geben aktuelle Forschungsergebnisse wider und betrachten die Angst im analytischen Raum. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bernhard Janta, Beate Unruh, Susanne Walz-Pawlita (Hg.) Der Traum Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Seit über hundert Jahren gilt Freuds Traumdeutung als Königsweg zum Unbewussten. Die 63. Jahrestagung der DGPT beschäftigte sich mit klassischen und neueren psychoanalytischen Konzeptionen des Traums. Die hier versammelten Beiträge spannen einen Bogen von den ersten Präkonzepten der Psychoanalyse hin zu heutigen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh, Bernhard Janta (Hg.) Identitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 36,90 |
In Zeiten zunehmender Globalisierung privater und beruflicher Lebensverhältnisse wird die Suche nach Identität und Selbstvergewisserung immer wichtiger. Im vorliegenden Band werden Identitätskonzepte verschiedener Wissenschaften zusammengeführt und diskutiert. Dabei werden die individuelle Entwicklung der Identität im Hinblick auf Alter, Geschlecht oder Religion ebenso wie die Möglichkeiten therapeutischer Unterstützung mittels Einzel- und Gruppentherapie betrachtet. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bernhard Janta, Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh (Hg.) unzeitgemäßes Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Angesichts des vorherrschenden Lebensgefühls, das durch Beschleunigung und Selbstoptimierung geprägt ist, wirkt die Psychoanalyse mit ihrem Verweis auf Grenzen der Conditio humana rückwärtsgewandt. Dieser Vorwurf trifft sie jedoch nur insofern, als sie sich dem zeitgemäßen Trend hin zu Beschleunigung und Effizienzsteigerung verweigert. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh, Bernhard Janta (Hg.) Körper-Sprachen Eine Publikation der DGPT | EUR 36,90 |
In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der DGPT thematisiert neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh, Bernhard Janta (Hg.) Körper-Sprachen (PDF-E-Book) Eine Publikation der DGPT | EUR 36,99 |
In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der DGPT thematisiert neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Bernhard Haslinger, Bernhard Janta (Hg.) Der unbewusste Mensch Zwischen Psychoanalyse und neurobiologischer Evidenz | EUR 22,90 |
Unbewusste Prozesse prägen den überwiegenden Teil unseres Fühlens und Denkens, beeinflussen unsere Beziehungen, Entscheidungen und Geschicke. Die AutorInnen zeigen, dass neurobiologische Methoden neue Perspektiven für die Psychoanalyse eröffnen und wie sich psychoanalytische Konzepte und Modelle mithilfe der Neurobiologie belegen lassen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bernhard Haslinger, Bernhard Janta (Hg.) Der unbewusste Mensch (PDF-E-Book) Zwischen Psychoanalyse und neurobiologischer Evidenz | EUR 22,99 |
Unbewusste Prozesse prägen den überwiegenden Teil unseres Fühlens und Denkens, beeinflussen unsere Beziehungen, Entscheidungen und Geschicke. Die AutorInnen zeigen, dass neurobiologische Methoden neue Perspektiven für die Psychoanalyse eröffnen und wie sich psychoanalytische Konzepte und Modelle mithilfe der Neurobiologie belegen lassen. [ mehr ] Sofort-Download |