Nachrichtenarchiv

Neue Herausgeber:innen für die Internationale Psychoanalyse

Mit dem kürzlich unter dem Titel »Frühe Spuren« erschienenen Band 18 übernehmen Isolde Böhme und Richard Rink die Herausgabe der Reihe »Internationale Psychoanalyse«. Dieses Interview mit den beiden neuen Herausgeber:innen gewährt einen Einblick in den Entstehungsprozess der Bände.

Weiterlesen …

Volontariat Marketing/Presse/Vertrieb im Psychosozial-Verlag

Der Psychosozial-Verlag sucht zu Anfang 2024 eine*n Volontär*in für die Abteilung Marketing/Presse/Vertrieb.

Weiterlesen …

Psychosozial-Verlag auf der Frankfurter Buchmesse

Von 18. bis 23. Oktober 2023 präsentieren wir unsere aktuellen Neuerscheinungen auf der 75. Frankfurter Buchmesse. Sie finden unseren Stand in Halle 3.1 Stand B144.

Weiterlesen …

Studie zum Erleben der Lehrtherapie

Für die Teilnahme an einer Online-Studie (SeReKo - Der Prozess der Selbsterfahrung: Reifung und therapeutischer Kompetenzerwerb?) werden Psychotherapeut*innen in Ausbildung gesucht. Es können Psychosozial-Büchergutscheine gewonnen werden.

Weiterlesen …

Nachruf auf Prof. Dr. Gerd Jüttemann

Am 28. Juli 2023 verstarb Prof. Dr. Gerd Jüttemann, der viele Jahre im Bereich Persönlichkeitspsychologie und Klinische Psychologie an der TU Berlin lehrte. Zuletzt engagierte er sich für die Etablierung einer eigenen Disziplin der Geschichtspsychologie.

Weiterlesen …

Marianne Leuzinger-Bohleber gewinnt IPA-Auszeichnung

Die International Psychoanalytical Association hat auf dem 53sten Biennial Treffen bekanntgegeben, dass Marianne Leuzinger-Bohleber den »Outstanding Scientific Achievement Award« 2023 erhält. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung und gratulieren unserer langjährigen Autorin.

Weiterlesen …

Symposium: Die Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie

Anlässlich des 100. Geburtstages von Horst-Eberhard Richter, in dessen Werk die gesellschaftlichen Einflüsse auf die seelische Gesundheit und die Entwicklung neuer Therapieformen einen zentralen Raum einnahmen, findet in Gießen am 6. und 7. Oktober 2023 ein hochrangig besetztes internationales Symposium statt. Der Psychosozial-Verlag wird mit einem Büchertisch vor Ort sein.

Weiterlesen …

Podcastfolge »Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz«

Thomas Harms spricht in einer aktuellen Folge der Podcastreihe »Global Empathy« mit Klaus Kokemoor darüber, warum Kinder zu ›Systemsprengern‹ werden. Wieso geraten Eltern und professionelle Begleiter*innen in der alltäglichen Begleitung in Zustände von Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit?

Weiterlesen …

Sachbücher im Juni

Wir freuen uns sehr, dass unser Titel »Jenseits von Ödipus? Psychoanalytische Sondierungen sexualpolitischer Umbrüche« zu den von Welt, WDR5, NZZ und ORF ausgewählten Sachbüchern des Monats Juni zählt und gratulieren den Autorinnen Susanne Lüdemann und Edith Seifert zu dieser Auszeichnung.

Weiterlesen …

30-jähriges Verlagsjubiläum

Der Psychosozial-Verlag feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Sein Programm ist in den letzten Jahren stetig gewachsen – das klare Ziel, einen Beitrag zur psychosozialen Versorgung und psychischer Gesundheit zu leisten, ist geblieben.

Weiterlesen …