Nachrichtenarchiv

Trauer um Lotte Köhler

Am 1. Januar 2022 verstarb in München im Alter von 96 Jahren Dr. Lotte Köhler. Sie war eine der ersten deutschen Psychoanalytikerinnen, die die Säuglingsforschung, die Bindungstheorie und die Selbstpsychologie in Deutschland bekannt gemacht hat. Wir veröffentlichen hier den Nachruf von Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums.

Weiterlesen …

Im Gedenken an Martin Dornes

An Weihnachten 2021 ist Martin Dornes im Alter von 71 Jahren gestorben. Er war ein Pionier der empirisch gestützten Entwicklungspsychologie. Martin Altmeyer würdigt Ihn mit einem Nachruf.

Weiterlesen …

Nachruf zum Tode von Hartmut Radebold (1935–2021)

Am 17. September 2021 ist nach kurzer schwerer Krankheit Hartmut Radebold verstorben. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir hier den Nachruf von Meinolf Peters.

Weiterlesen …

Nachruf auf Gerlinde Gehrig

Mit Verzögerung erreichte uns die Nachricht vom Tod Gerlinde Gehrigs im Januar 2021. Anlässlich ihres Todes veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Nachruf von Ulrich Pfarr.

Weiterlesen …

Vor zehn Jahren ist Horst-Eberhard Richter gestorben

Am 19. Dezember 2021 jährt sich der Todestag Horst-Eberhard Richters bereits zum zehnten Mal. Seine Person und sein Werk waren eng mit der Gründung des Psychosozial-Verlags verknüpft.

Weiterlesen …

Georg Groddeck Werke im Psychosozial-Verlag

Die von der Georg-Groddeck-Gesellschaft herausgegebene Werkausgabe erschien bis 2018 bei Stroemfeld. Seit 2020 hat der Psychosozial-Verlag die Fortführung der Werke übernommen und vertreibt auch die bisher erschienenen Bände weiter.

Weiterlesen …

Zum Tode Josef Shakeds

Am 21. November 2021 verstarb Josef Shaked im Alter von 92 Jahren. An dieser Stelle veröffentlichen wir daher eine Erinnerung von Roland Kaufhold an den jüdischen Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker.

Weiterlesen …

Büchertisch zur DPV-Herbsttagung 2021

Am 10. November 2021 beginnt die Herbsttagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung zum Thema »Omnipotenzphantasien und Moderne«. Wir freuen uns auf der Tagung wieder mit einem Büchertisch vor Ort zu sein.

Weiterlesen …

Anni Bergman ist gestorben

Anni Bergman ist am 2. Oktober 2021 gestorben. Geboren im Jahre 1919 ist Anni Bergman 102 Jahre alt geworden. Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen Nachruf von Ellen Reinke.

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem ›Jahrbuch der Psychoanalyse‹: »Unrepräsentierte Zustände und unbewusste Phantasie?«

Wie lassen sich unrepräsentierte Zustände klinisch erkennen und behandeln? Können sie mit Deutungen der Gesamtsituation erfasst und transformiert werden oder braucht es neu zu entwickelnde Verfahren? Genereller gefragt: Können unrepräsentierte Zustände in die kleiniansche Psychologie integriert werden oder stellen sie diese grundlegend in Frage?

Weiterlesen …