Nachrichtenarchiv

Erstmals Lotte-Köhler-Preis ausgeschrieben

Das Hans Kilian und Lotte Köhler Centrum für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie (KKC) sowie das Sigmund Freud Institut (SFI) haben zum ersten Mal den dotierten Wissenschaftspreis zu Ehren von Dr. Lotte Köhler in zwei Kategorien ausgeschrieben.

Weiterlesen …

Julia Kristeva wird 80 Jahre alt!

Die renommierte Sprachwissenschaftlerin und Psychoanalytikerin Julia Kristeva feiert am 24. Juni 2021 ihren 80. Geburtstag.

Weiterlesen …

Deutscher Bibliothekartag

Vom 16. bis 18. Juni 2021 findet der 109. Bibliothekartag dieses Jahr teilweise als virtueller Kongress statt. Auch die Nomos eLibrary wird mit einem virtuellen Stand beim Bibliothekartag vertreten sein.

Weiterlesen …

Sommeruni Psychoanalyse

Vom 30. August bis zum den 3. September findet in diesem Jahr die 14. Sommeruniversität Psychoanalyse zum Thema »Krise des Individuums – Krise der Gesellschaft« statt.

Weiterlesen …

10. Todestag Hans Keilsons

Am 31. Mai 2021 jährt sich der Todestag von Hans Keilson zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir hier einen Ausschnitt aus Barbara Stambolis‘ Aufsatz »Öffentliche und wissenschaftliche Wahrnehmung von Hans Keilsons Arbeit mit traumatisierten jüdischen Kriegswaisen«, der gerade in »Folgen sequenzieller Traumatisierung« erschienen ist.

Weiterlesen …

Virtueller Büchertisch zur DPV-Frühjahrstagung 2021

Von 21. bis 24. Mai 2021 findet die Frühjahrstagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung zum Thema »Jenseits des Lustprinzips« online statt. Als Ersatz für unseren beliebten Büchertisch während der Tagungen haben wir Ihnen unsere tagungsrelevanten Titel hier zu einem »Virtuellen Büchertisch« zusammengestellt.

Weiterlesen …

»Spektrum der Mediation« im Psychosozial-Verlag

Ab 2021 erscheint die Zeitschrift »Spektrum der Mediation« im Psychosozial-Verlag. Gerade erschien Heft 1/2021 zum Thema »Loslassen – Jetzt ist Schluss«:

Weiterlesen …

Was ist psychoanalytische Aufklärung heute?

Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens schreibt die PSYCHE einen Preis für die Beantwortung dieser Frage aus.

Weiterlesen …

Interview mit Oliver Decker

Unser Autor Oliver Decker spricht im MDR über die »Nähe zu rechtsextremen Bewegungen in der AfD«

Weiterlesen …

Richtigstellung zum Buch »Das Elend der Verschickungskinder«

In der aktuellen ersten Auflage des Buches Das Elend der Verschickungskinder von Anja Röhl geht die Autorin irrtümlich davon aus, dass es sich bei dem Kinderarzt Dr. med. Hans Kleinschmidt, ehemaliger Leiter der Kinderheilstätte Bad Dürrheim und Autor des Beitrags »Über die Durchführung von Kindererholungs- und Heilkuren« in dem von S. Folberth herausgegebenen Buch Kinderheime – Kinderheilstätten zugleich um den 1. Präsidenten der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Poliomyelitis handelt. Tatsächlich handelt es sich um zwei Kinderärzte mit gleichem Namen.

Weiterlesen …