Das renommierte Jahrbuch der Psychoanalyse erscheint ab Frühjahr 2021 mit Band 82 zum Thema »Hören und Träumen« im Psychosozial-Verlag. Die Daten der AbonnentInnen werden beim Verlagswechsel nicht übergeben.
Unser Verleger Hans-Jürgen Wirth veröffentlicht Kolumnen zur aktuellen Situation um Covid-19 auf Spiegel Online. In seinen Beiträgen widmet er sich den diversen psychologischen Aspekten dieser Ausnahmesituation.
In einem Video stellt Andreas Jacke das Kapitel zum Thema Religion aus seinem Buch »David Bowie – Station to Station
Borderline-Motive eines Popstars« vor.
Sachsens Demokratieministerin Katja Meier, die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, und der Sozialforscher Dr. Oliver Decker haben am das Else-Frenkel-Brunswik-Institut vorgestellt – die neue Dokumentations- und Forschungsstelle zur Analyse und Bewertung antidemokratischer und menschenfeindlicher Tendenzen.
In einer umfangreichen historischen Studie erinnert Roland Kaufhold an die zentralen Vertreter, der durch den Nationalsozialismus zerstörten Bewegung der Psychoanalytischen Pädagogik.