tl_files/fm/nachrichten/Sonstiges/Cover-Vorschau-202302.jpg

Aktuelles

12.09.2023 14:50

Psychosozial-Verlag auf der Frankfurter Buchmesse

Von 18. bis 23. Oktober 2023 präsentieren wir unsere aktuellen Neuerscheinungen auf der 75. Frankfurter Buchmesse. Sie finden unseren Stand in Halle 3.1 Stand B144.

Weiterlesen …

7.09.2023 10:50

Studie zum Erleben der Lehrtherapie

Für die Teilnahme an einer Online-Studie (SeReKo - Der Prozess der Selbsterfahrung: Reifung und therapeutischer Kompetenzerwerb?) werden Psychotherapeut*innen in Ausbildung gesucht. Es können Psychosozial-Büchergutscheine gewonnen werden.

Weiterlesen …

17.08.2023 15:00

Nachruf auf Prof. Dr. Gerd Jüttemann

Am 28. Juli 2023 verstarb Prof. Dr. Gerd Jüttemann, der viele Jahre im Bereich Persönlichkeitspsychologie und Klinische Psychologie an der TU Berlin lehrte. Zuletzt engagierte er sich für die Etablierung einer eigenen Disziplin der Geschichtspsychologie.

Weiterlesen …

2.08.2023 07:42

Marianne Leuzinger-Bohleber gewinnt IPA-Auszeichnung

Die International Psychoanalytical Association hat auf dem 53sten Biennial Treffen bekanntgegeben, dass Marianne Leuzinger-Bohleber den »Outstanding Scientific Achievement Award« 2023 erhält. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung und gratulieren unserer langjährigen Autorin.

Weiterlesen …

17.07.2023 11:37

Symposium: Die Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie

Anlässlich des 100. Geburtstages von Horst-Eberhard Richter, in dessen Werk die gesellschaftlichen Einflüsse auf die seelische Gesundheit und die Entwicklung neuer Therapieformen einen zentralen Raum einnahmen, findet in Gießen am 6. und 7. Oktober 2023 ein hochrangig besetztes internationales Symposium statt. Der Psychosozial-Verlag wird mit einem Büchertisch vor Ort sein.

Weiterlesen …

21.06.2023 07:51

Podcastfolge »Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz«

Thomas Harms spricht in einer aktuellen Folge der Podcastreihe »Global Empathy« mit Klaus Kokemoor darüber, warum Kinder zu ›Systemsprengern‹ werden. Wieso geraten Eltern und professionelle Begleiter*innen in der alltäglichen Begleitung in Zustände von Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit?

Weiterlesen …

5.06.2023 11:53

Sachbücher im Juni

Wir freuen uns sehr, dass unser Titel »Jenseits von Ödipus? Psychoanalytische Sondierungen sexualpolitischer Umbrüche« zu den von Welt, WDR5, NZZ und ORF ausgewählten Sachbüchern des Monats Juni zählt und gratulieren den Autorinnen Susanne Lüdemann und Edith Seifert zu dieser Auszeichnung.

Weiterlesen …

4.05.2023 12:05

30-jähriges Verlagsjubiläum

Der Psychosozial-Verlag feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Sein Programm ist in den letzten Jahren stetig gewachsen – das klare Ziel, einen Beitrag zur psychosozialen Versorgung und psychischer Gesundheit zu leisten, ist geblieben.

Weiterlesen …

2.05.2023 14:48

Podcast zum Jahrbuch der Psychoanalyse

Band 86 des Jahrbuchs der Psychoanalyse kreist um die Frage, ob sich die Psychoanalytische Haltung im Umbruch befindet. Die Herausgeber*innen Uta Zeitzschel und Bernd Nissen befragen u.a. Chat GPT zu dieser Frage und geben einen spannenden Einblick in die enthaltenen Beiträge.

Weiterlesen …

20.04.2023 14:36

Zum 100. Geburtstag von Horst-Eberhard Richter (1923–2011)

Am 28. April 2023 wäre Horst-Eberhard Richter 100 Jahre alt geworden. Er gehörte in den 70er und 80er Jahren zu den einflussreichsten psychoanalytischen und sozialkritischen Autoren im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen …

6.04.2023 13:11

Büchertische und Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, unser Buchprogramm auf zahlreichen Kongressen und Veranstaltungen kennenzulernen. Wir freuen uns mit Büchertischen bei folgenden Terminen vor Ort zu sein

Weiterlesen …

3.04.2023 07:00

Praktikum im Psychosozial-Verlag

Haben Sie Interesse, die Arbeit in einem wissenschaftlichen Verlag kennenzulernen? Informieren Sie sich hier über ein Praktikum in unserem Verlag …

Weiterlesen …

1.03.2023 08:48

Neu gegründete Zeitschrift »Trauma Kultur Gesellschaft«

Wir möchten Ihnen unsere neue interdisziplinäre Zeitschrift »Trauma Kultur Gesellschaft« vorstellen, die ab 2023 im Psychosozial-Verlag erscheint. Sie verbindet psychotraumatologische Perspektiven mit der Analyse von gesellschaftlichen und geschichtlichen, kulturellen Lebensformen.

Weiterlesen …

20.02.2023 11:06

Sigmund-Freud-Kulturpreis an Dagmar Herzog

Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) und die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) verleihen 2023 zum 8. Mal den Sigmund-Freud-Kulturpreis. Der Preis ist mit Euro 3000 dotiert und wird alle zwei Jahre an Nicht-Psychoanalytiker vergeben, die die Psychoanalyse in kreativkritischer Weise aufnehmen und verwenden.

Weiterlesen …

20.02.2023 10:35

Nachruf auf Volkmar Sigusch

Volkmar Sigusch ist tot. Er starb am 7. Februar 2023 mit 82 Jahren. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir an dieser Stelle den Nachruf von Lutz Garrels.

Weiterlesen …

8.12.2022 10:16

Sigmund-Freud-Gesamtausgabe

Ein Großprojekt unseres Verlags und das Ergebnis von über 30 Jahren intensiver Forschung findet demnächst seinen Abschluss: Mitte 2023 erscheinen die letzten Bände unserer Sigmund-Freud-Gesamtausgabe in 23 Bänden. Bis zum Erscheinen der letzten Bände kann die SFG noch zum Subskriptionspreis von € 1.638,80 (D) statt € 1928 (D) bestellt werden.

Weiterlesen …

7.12.2022 12:07

Verdienstorden 1. Klasse für Jürgen Haase

Jürgen Haase wird für sein jahrzehntelanges Engagement in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt

Weiterlesen …

22.11.2022 10:55

Goldene Ehrennadel des BDP für Lea Dohm

Wir gratulieren unserer Autorin Lea Dohm! Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat ihr die Goldene Ehrennadel verliehen. Frau Dohm hat Psychologists4Future (Psy4F) mitgegründet und prägt mit ihrer hohen fachlichen Kompetenz und ihrem Auftreten in der Öffentlichkeit die Psychologie als Disziplin und die Berufsgruppe entscheidend mit.

Weiterlesen …

10.11.2022 16:19

Büchergutscheine im Psychosozial-Verlag

Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk, mit dem Sie Ihren Lieben eine Freude machen können? Da kommt unser Service genau richtig: Über unseren Webshop können sie den Psychosozial-Büchergutschein erwerben …

Weiterlesen …

25.04.2022 10:47

Studie »Altersbezogene Unterschiede in der Behandlung von Angst- und PTBS-Störungen«

Für einen Artikel in unserer Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« wird eine Online-Studie durchgeführt. Gesucht werden approbierte Psychotherapeut:innen, die einen Online-Fragebogen (20-25 Minuten) ausfüllen würden.

Weiterlesen …

21.03.2022 08:58

COPiT – Contemplative Practices in Psychotherapy

Therapeutisch Tätige aus allen Therapieschulen gesucht für Online-Befragung: Wie verbreitet ist die Anwendung kontemplativer Praktiken zur Selbstfürsorge und im therapeutischen Setting?

Weiterlesen …

tl_files/fm/nachrichten/Logos/Logo-web-400px.png

tl_files/fm/Download/Presse/Newsletter/Logo_CIP-und-PSV.png    tl_files/fm/Download/Presse/Newsletter/PSV und Nomos Elibrary.png    tl_files/fm/Download/Presse/Newsletter/fachzeitungen.de.png tl_files/fm/nachrichten/Logos/BV-Mitglied.jpg