Aktuelles
30-jähriges Jubiläum des Trias-Instituts

30-jähriges Jubiläum des Trias-Instituts
Wir gratulieren Gerhard Fatzer und seinen Kolleg*innen, die mit ihrem Trias Institut und Netzwerk in den Jahren 2021 und 2022 das 30. Jubiläum feiern.
Mit der Publikation des Klassikers »Supervision und Beratung« (EHP 1990, heute 11. Auflage) entstand 1991 die Idee zum Netzwerk und zum Institut. Trias vermittelt, in langjähriger Zusammenarbeit mit amerikanischen Begründern der Organisationsentwicklung (wie Ed Schein, Chris Argyris, Barbara Kellerman, David Kantor), die Philosophie, das Wissen und das Handwerk der Organisationsentwicklung – was Supervision und Coaching immer mit umfasst hat. Gerhard Fatzer und sein Team haben in einer Vielzahl von Ausbildungsgruppen den Führungskräften und Berater*innen die Grundlagen zu Kultur, Prozess, das Management der Veränderung und neustens zu »Humble Leadership« vermittelt. Ein Alleinstellungsmerkmal des Instituts ist der direkte Kontakt mit Ed Schein, der M.I.T. Sloan School, der in den »Trias Masterklassen« erlebt werden kann. So ist Trias mittels internationalem Staff, Gastprofessuren und Projekten nicht nur in den DACH-Ländern, sondern auch weltweit vernetzt.
Das Jubiläum wird durch Keynotes von Gerhard Fatzer in Österreich, Deutschland und der Schweiz umrahmt, aktuell an der FH Salzburg zu »Organisationsentwicklung und Humble Leadership«. In Heidelberg im November wird Trias den Keynote Vortrag zu »Business Coaching and Humble Leadership« halten. Diverse Seminare mit Ed und Peter Schein werden bereits als virtuelle Seminare durchgeführt und eine Konferenz ist auch bereits geplant.
Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und zum Institut:
www.trias.ch
Im Psychosozial-Verlag erschien: